Düsseldorfer Künstlerinnen e.V.
Die Düsseldorfer Künstlerinnen e.V. ist eine Plattform für bildende Künstlerinnen, die sich durch ihre Vielfältigkeit gegenseitig inspirieren, unterstützen und fördern. Der Verein bildet eine Solidargemeinschaft von Künstlerinnen, die Aktionen und Projekte realisiert und dabei auch die Bereiche Literatur, Musik, Tanz, Theater, Film und Video einbezieht. Der über 100jährigen Geschichte des Vereins Düsseldorfer Künstlerinnen e.V. folgend entstand die Tradition der Förderung von Künstlerinnen im In- und Ausland, über kulturelle und religiöse Grenzen hinaus.
.jpg)
Hanne Horn
Fotografie
Von links nach rechts:
Britta Meier (1.Schriftführerin),
Andrea Zarp (Kassenführerin),
Noemi Matos (2.Vorsitzende),
Renate Linnemeier (2.Schriftführerin),
Aline Regese (1.Vorsitzende)
4 gute Gründe, warum wir ein reiner
Künstlerinnen-Verein sind
4
1
2
3
Als Düsseldorfer Künstlerinnen e.V. haben wir unsere Wurzeln und Kontinuität in unserer über 100jährigen Geschichte. Die spüren wir nachhaltig als tragend und anspornend.
Auch heute sind die Chancen, als Künstlerin von der Ausbildung bis ins Alter einigermaßen zu existieren, strukturell noch ungünstiger als bei männlichen Künstlern. Statistiken über Ausstellungshäufigkeit in Museen z.B. können das belegen, auch wenn sich die Tendenz verbessert. Als Vereinskünstlerinnen können wir uns mit Verständnis für unsere gesellschaftliche Situation, mit guter Kommunikation und Vernetzung gegenseitig unterstützen. Dabei können die Jüngeren von den Erfahrungen der Älteren profitieren und umgekehrt. So finden alle bis ins hohe Alter eine verlässliche Künstlerinnengemeinschaft vor, an deren Aktivitäten sie bei Treffen und Ausstellungen teilnehmen können.
Unsere Zusammenarbeit setzt wechselseitige kreative Impulse frei, gerade auch in der Vielfalt der Künstlerinnenpersönlichkeiten. Diese entfalten sich zum Beispiel in unseren Atelierdiskussionen durch unterschiedliche Arbeitsansätze an gemeinsamen Ausstellungsprojekten. Wir stellen uns auch immer wieder grundsätzlichen Fragen, die sich aus unserem Drang nach künstlerischer Existenz und reflektierter gesellschaftlicher Präsenz aufwerfen. Wir gehen einen kontinuierlichen Prozess der Gegenwartsauseinandersetzung. Welche Haltungen entwickeln wir zu Globalisierung, Kriegen, Kulturkonflikten und Terror? Wie stehen wir zum Frieden der Welt, zu Menschenrechten und sozialer Gerechtigkeit, wie zu Umwelt- und Tierschutz? Wie reagieren wir auf die weltweiten Flüchtlingsströme? Was verstehen wir unter Integration? Und wie bewahren wir Leben überhaupt? Mitmenschliches Engagement, sich vernetzendes Denken sowie ein offenes Wertebewusstsein fließen ein in unseren künstlerischen Ausdruck.
Mit dem Ergebnis unserer gemeinsamen Arbeit erreichen wir eine größere Öffentlichkeit. Wir können diese auch für spezifische Sichtweisen unserer Künstlerinnenschaft interessieren. Und vielleicht über die Kunst zu allgemeinen Emanzipationsprozessen von uns Menschen etwas beitragen.
Text: Ina-Maria von Ettingshausen (Autorin, Fotografin)
Bei Interesse:
Ausstellungen/Projekte
19.07. - 04.08.2019
Einblicke Durchblicke
12.04. - 28.04.2019
Nennt das Runde rund ...
22.03. - 26.04.2019
Paradise Boxes on Tour
20.03.2019
3333 Bäume für Krefeld
17.02. - 25.03.2019
Künstlerhunger - "Hunger macht die Kunst"
02. - 16.11.2018
Paradise Boxes
17.12.2017
Künstlerhunger - Präsentation in Neuss
23.07.2017
Künstlerhunger - Präsentation in Düsseldorf
3.+4. und 10.+11.09.2016
Kunstpunkte 2016
04. - 25.09.2016
Peace on Paper
21.02. - 13.03.2016
Die Grosse
Freitag, 31. Mai 2024, 19:00 - 20:00 Uhr
Es sollte leicht sein
Einführung durch Dr. Martina Lückerath
Die Ausstellung ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
01. - 02.06., 16:00 - 20:00 Uhr
03. - 05.06., nach persönlicher Vereinbarung
06. - 08.06., 16:00 - 20:00 Uhr
Finissage: Sonntag, 09. Juni, 16:00 - 20:00 Uhr
Mädels Power - Wir können Bolzplatz
beim Kulturprogramm „Everybody’s Heimspiel“ im Rahmen der UEFA EURO 2024 dabei.
„Kunst und Fußball passen zusammen!“ Markus Lüpertz gründete vor 30 Jahren die Fußballmannschaft "Lokomotive Lüpertz", die als "europas beste Künstlermannschaft" gilt.
Samstag, 02.03.2024 16 – 20 Uhr
Sonntag, 03.03.2024 14 – 18 Uhr
Paradise boxes
Atelier Rahab Mosaic Art
Helmutstr.14
40472 Düsseldorf
30.04. - 15.05.2022
In "Kunst im Hafen" e. V., Reisholzer Werftstr. 77 in 40589 Düsseldorf
23. - 26.09.2021
Beethoven-Projekt
Düsseldorf Verein Raum für Kunst RfK
05.03. - 08.03.2021
Ladenlokal in der Wielandstr. 54,
40211 Düsseldorf-Pempelfort
07.03. - 31.10.2021
-Eva teilt den Apfel nicht
-Schöpfungsgeschichten der Welt
-Gartenkulturen
-Natur und Gestaltung

Künstlerinnen
Marziyeh AbbasZadeh (Rahab) - Mosaik künstlerin
Susanne Altweger - Schauspielerin, Regisseurin Coach und Trainerin
Dagmar Bechhaus - Malerei, Objektinstallationen, Mobile Stills, Texte
Corinna Bernshaus - Keramik-/ Porzellankunst, Objekte, Installationen
Ina-Maria von Ettingshausen - Autorin, Fotografin, Mentorin
Sigrid Fehse - Illustration, Malerei, Plastik, Installation
Karin Flörsheim - Malerei, Grafik, Illustration, Autorin
Claudia A. Grundei - Installationen – Objekte – Grafik – Fotografie
Sibylle Gröne - Transformation/Malerei
Angela Hiß - Holzbildhauerei, Zeichnung, Videoarbeiten
Mauga Houba-Hausherr - Malerei
Gepa Klingmüller - Malerei, Textilgestaltung, Autorin
Anja Krahe - Fotografie, Grafik, Illustration, Radierung
Brigitte van Laar - Malerei - Zeichnung - Foto - Objekte
Renate Linnemeier - Malerei
Felicitas Lensing-Hebben - Keramik
Birgit Martin - Foto- und Video, Medienpädagogik
Matre - Druckgrafik, Malerei, Skulptur, Installation
Noemí Matos Santisteban - Malerei, Zeichnung, Fotografie und Textilkunst
Britta Meier - Malerei, Grafik, szenisches Environment, Performance, Bildhauerei
Marion Müller-Schroll - Bildhauerei
Manuela Pasch - Malerei
Aline Regese - Malerei, Zeichnung
Ute Sweekhorst - Fotografie, Malerei, Objekte, Grafik
Birgitt Verbeek - Malerei, Objekte, Fotografie
Helga Weidenmüller - Installation, Plastik, Unikatbuch, Zeichnung
Inge Welsch - Skulptur, Grafik, Glasarbeiten
Sylvia Wieczorek - Installation
Andrea Zarp - Malerei, Collage
Friederike Zech - Malerei, Oxidationskunst, Objektkunst, Zeichnung
Newsletter
Hier können Sie den Newsletter des Vereins Düsseldorfer Künstlerinnen kostenlos bestellen. Sie werden dann regelmäßig über Ausstellungen, Events und News und über interessante Aktivitäten des Vereins per E-Mail informiert.
Senden Sie uns eine Email mit dem Betreff "Newsletter bestellen" an
die Email-Adresse: schustergudrun@schusters-kunst.de
Wir antworten Ihnen, dass Sie in unseren Verteiler aufgenommen werden.
Unseren aktuellen Newsletter können Sie hier downloaden:

Der Verein wird von Fördermitgliedern und Kunstfreunden / Kunstfreundinnen unterstützt
Beitritt als Fördermitglied oder Kunstfreund / Kunstfreundin des Vereins Düsseldorfer Künstlerinnen e.V.
Haben Sie Lust einer vielseitigen, lebendigen Künstlerinnenvereinigung als Fördermitglied anzugehören, unser Vereinsleben mitzuverfolgen, unsere Arbeit zu unterstützen? Als Fördermitglied oder Kunstfreund/Kunstfreundin ...
-
werden Sie über die Aktivitäten des Vereins Düsseldorfer Künstlerinnen e.V. informiert
-
können Sie zum verbilligten Vorzugspreis eine Arbeit einer Künstlerin erwerben
-
über den Jahresbeitrag erhalten Sie eine steuerabzugsfähige Spendenquittung
Download
Hier können sie das Formular für den Beitritt als Fördermitglied downloaden: