Logo des Vereins Düsseldorfer Künstlerinnen e.V.
Startseite
4 gute Gründe
Ausstellungen /
    Projekte ab 2016
Künstlerinnen
Dagmar Bechhaus
Corinna Bernshaus
Marlies Blauth
Elisabeth Buchloh
Yolanda Encabo
Ina-Maria von Ettingshausen
Sigrid Fehse
Daniela Flörsheim
Karin Flörsheim
Sibylle Gröne
Anne Hefer
Angela Hiß
Hanne Horn
Mauga Houba-Hausherr
Gepa Klingmüller
Anja Krahe
Gerda Kratz
Rose Köster
Brigitte van Laar
Felicitas Lensing-Hebben
Renate Linnemeier
Birgit Martin
Matre
Marion Müller-Schroll
Claudia Schauerte
Gudrun Schuster
Alexandra Sonntag
Ruth Steinkamp-Malz
Ute Sweekhorst
Claudia Tiemann
Sabine Tusche
Birgitt Verbeek
Helga Weidenmüller
Inge Welsch
Sylvia Wieczorek
Dagmar Winkler
Iris Zogel
Newsletter
Freunde und Förderer
Archiv

 
 Sigrid Fehse, Geschlossene Gesellschaft

Sigrid Fehse

"Geschlossene Gesellschaft"
2001, Guache auf Leinwand, 155 x 123 cm
 Sigrid Fehse, Kleine Flut

Sigrid Fehse

"Kleine Flut"
79 x 93 cm Gouache auf Leinwand
 Sigrid Fehse, WOHIN? ...KEIN ZURÜCK!

Sigrid Fehse

"WOHIN? ...KEIN ZURÜCK!"
125 x 140 cm Gouache auf Leinwand
 Sigrid Fehse, Oben im Elfenbeinturm

Sigrid Fehse

"Oben im Elfenbeinturm"
145 x 120 cm Gouache auf Leinwand
 Sigrid Fehse, Irrwege (Ausschnitt) 2011

Sigrid Fehse

"Irrwege (Ausschnitt) 2011"
Gouache auf Leinwand
 Sigrid Fehse, Wohin 2008

Sigrid Fehse

"Wohin 2008"
Installation aus Zeitungspapier und Zeichnung, ca. 150 x 180 xm
 Sigrid Fehse, Bigmoneymaker 2007

Sigrid Fehse

"Bigmoneymaker 2007"
Collage aus Börsenzeitungen, H 300 cm
 Sigrid Fehse, Familie Glück

Sigrid Fehse

"Familie Glück"
Installation aus div. Materialien

Sigrid Fehse

Metzkauser Str. 52
40625 Düsseldorf

Telefon: 0211· 28 87 25
Mobil: 0173 856 77 92
sigridhanck@gmail.com

Meine Bilder reflektieren die fatale Mischung aus Intelligenz und Einfalt, die zu den krassen, bisweilen ins Irrwitzige abgleitenden Vorgängen führt, die unserer Zeit ihre grelle Färbung geben.

"Sigrid Fehse bekennt sich, entgegen allen modischen Tendenzen, zu einem sehr persönlichen und eigenwilligen Gestaltungsgrundsatz. Ihre Arbeiten sind ästhetisch sublim, aber auch erfahrungsgesättigt und voll von sozialem Konfliktstoff. Unter allem Geschehen in den Bildern liegt eine dunkle Stimmung der Betroffenheit und Gefahr, die diese Bilder aus dem "comme il faut" heraushebt."
Prof. Rosmarie Kesselheim

geboren in Düsseldorf

bis 1961
Ausbildung an der Werkkunstschule in Düsseldorf
Arbeit als Illustratorin
Bilderbücher für Sigbert Mohn, Bertelsmann,
Otto Maier Ravensburg, Schwann, Beltz & Gelberg u.a.m.

seit 1978
Plastiken und Objekte

seit 1988
großformatige Bilder auf Leinwand

seit 2009
Installationen

Einzelausstellungen:

1982
Galerie Zeitgeist, Krefeld

1992
Antenne Neuss, Neuss

1993
Antenne Düsseldorf, Düsseldorf

1998
Kulturwerkstatt Meiderich, Duisburg

2000
Deutsche Bank, Düsseldorf-Gerresheim

2001
Kulturfabrik Krefeld

2002
Kunstvilla Kaiserswerth

2003
Stadtakademie

2006
Stadtbücherei Düssseldorf

2009
Kultureck OTTO2, Düsseldorf

Installationen im Kultureck OTTO2:

2006
Devotionalien

2007
Der gute Hirte
www.big-moneyinvestor.de

2008
Spielzeuginstallation
Wohin?
Heilige Familie 2008 nach Christus

2009
Weltsüchtig

2010
Immer rundum informiert
Prima leben vom Staat
Alle Jahre wieder

2011
Rette sich wer kann
Familie Glück


Beteiligung an Gruppenausstellungen

Verein Düsseldorfer Künstlerinnen e. V. · Angerstraße 89a · 40593 Düsseldorf · info@duesseldorfer-kuenstlerinnen.de · Datenschutz · Impressum